Kontakt

Innovative HEWI Befestigungstechnikenfür jede Wand

Egal, ob Bestandsbad oder ein Bad im Neubau: Jede Badezimmerwand wird zur Herausforderung, wenn es um die Befestigung der Ausstattung geht. Entdecken Sie vier innovative Befestigungstechniken von HEWI für die Wand.

Vorsprünge in der Wand, kleine Grundrisse oder eine unvorteilhafte Raumaufteilung erfordern individuelle Planungen, Produkte und auch Montagetechniken. Dabei ist es wichtig, dass diese Techniken nicht nur die jeweiligen Wandunebenheiten ausgleichen können und die Produkte fest an der Wand halten, sondern dass sie auch auf individuelle, gestalterische Wünsche eingehen können. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige innovative Befestigungstechniken von HEWI vor.

  • HEWI Dichtelement
  • HEWI Steck-Rast-Verbindung
  • HEWI Mobile Lösungen
  • HEWI Neuheit

Befestigungsmaterial für jeden Untergrund

Gebäude unterscheiden sich hinsichtlich ihres äußeren Erscheinungsbildes und ihrer Wandstrukturen. Nicht selten kommt es dabei vor, dass Wohnungen und Häuser bis zu vier unterschiedliche Wandtypen in sich verbergen. Diese Wandtypen erfordern auch, je nach Möbelstück, welches angebracht werden soll, unterschiedliche Befestigungsmaterialien. Loch bohren, Dübel rein, Badaccessoires festschrauben und fertig. So einfach ist es nicht immer. Viele Wandstrukturen benötigen extra Dübel, die die Verbindung von Schraube und Wand herstellen. HEWI bietet für viele Produkte und unterschiedliche Wandbeschaffenheiten unterschiedliche Dübel und Befestigungsmaterialien an, sodass jedes Badmöbel und Badaccessoire an jeder beliebigen Wand installiert werden kann.

HEWI: Dichtelement
Zum Ausgleich unebener Wände - HEWI Dichtelement.

Aufgrund von Wand­uneben­heiten und an den Fugen schließen Be­fes­ti­gungs­ro­setten häufig nicht voll­ständig plan mit der Wand ab. Mit dem HEWI Dichtelement ist eine schnell um­setz­bare und zu­ver­lässige Ab­dichtung ver­füg­bar. Die Wand­kon­solen der Stütz­klapp­griffe und Dusch­sitze sowie die Be­fes­ti­gungs­rosetten der Halte­griffe und Stangen­systeme des System 900 können mit ihm aus­ge­stattet werden. Die Pro­dukte sind so ge­stal­tet, dass sich das Wasser auf den Flä­chen nicht sam­melt und ab­fließen kann. Dies er­mög­licht eine indi­viduelle An­brin­gung, ohne auf Wand­uneben­heiten Rück­sicht nehmen zu müssen. Die Dicht­elemente liegen allen ent­sprechen­den Produkten des System 900 kosten­los bei und können zu­künftig für die Serie 801 auch einzeln als Set be­stellt werden.

HEWI: Steck-Rast-Verbindung
Zur Glättung von Winkeltoleranzen - HEWI Steck-Rast-Verbindung.

Durch clevere Montage­tech­niken können auch Toleranzen ausgeglichen werden. Wie bei System 900. Die neuartige Eck­ver­bin­dung er­mög­licht, dass die Reling­systeme und Dusch­hand­läufe besonders ein­fach zu mon­tieren sind. Statt der üb­lichen vier Be­fes­tigungs­punkte wer­den mit der inno­vativen Steck-Rast-Ver­bin­dung nur noch drei Ro­setten benötigt. Dadurch wird die Mon­tage deut­lich schneller und ein Aus­gleich der Win­kel­tole­ranz in der Raum­ecke von bis zu +/- 2° ist möglich. Diese Steck-Rast-Ver­bin­dung eig­net sich für alle Wände und er­leich­tert die Mon­tage an un­ebenen Wänden. Zu­sätz­lich ent­stehen durch diese Be­festi­gungs­technik Ober­flächen, die beson­ders leicht zu reinigen sind.

HEWI: Mobile Lösung
Zur Anbringung mobiler Produkte - mobile Lösungen von HEWI.

Die mobile Lösung meint Produkte wie den HEWI Stütz­klapp­griff oder den HEWI Duschsitz, die jederzeit von der Wand ab­ge­nom­men oder an­gebracht werden können. Mit dieser mobilen Lösung können Sanitär­räume flexibel an die indivi­duellen Be­dürf­nisse des Nutzers ange­passt werden. Dabei sind sie nicht nur höchst an­wender­freund­lich, sondern bieten auch die gleiche Funk­tiona­lität wie fest installierte Pro­dukte. Die Installa­tion der Mon­tage­platte ist leicht anzu­wen­den und greift auf die große Aus­wahl an unter­schied­lichen Dübeln und Be­festi­gungs­materia­lien zurück, damit sie an den unter­schied­lichs­ten Wänden ange­bracht werden kann. Die bewäh­rte Be­fes­ti­gungs­technik zur An­brin­gung und Ab­nahme der Produkte hin­gegen erfordert kein Werk­zeug.

Die mobilen Lösungen werden in die fest installierte Montageplatte eingerastet und mit einer Befestigungsschraube gesichert. Wird die mobile Lösung nicht mehr benötigt, verschwindet die Montageplatte hinter einer dezenten Abdeckung. Der Raum kann demnach ohne weitere, aufwendige Montagen so gestaltet werden, dass er zu jeder Zeit die aktuellen Bedürfnisse des Nutzers erfüllt.

Neu: Im April bringt HEWI eine absolute Befestigungsneuheit auf den Markt

Die Möglichkeiten der Montage sind vielfältig und die Nachfrage nach neuen, innovativen Befestigungstechniken reißt nicht ab.HEWI präsentiert an dieser Stelle im April eine Neuheit im Montagebereich, die die Frage nach der Wandbeschaffenheit nach hinten rücken lässt und die Montage noch schneller und einfacher macht.

HEWI Befestigungstechnik für jede Wand

Insgesamt ist die Frage nach der perfekten Befestigungstechnik eine wichtige und essentielle. HEWI bietet daher für die verschiedensten Wandtypen und Wandbeschaffenheiten Lösungen an, die das Produkt fest an der Wand halten und einfach zu montieren sind. So können Winkeltoleranzen geglättet, Wandunebenheiten ausgeglichen und Produkte flexibel an die Wand angebracht und wieder abgenommen werden.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG